Bei Schwimmwettkämpfen sind die Schwimmerinnen und Schwimmer die Personen, um die es meistens geht - zu Recht.
Im Hintergrund sind aber auch zahlreiche Menschen aktiv, um einen Wettkampf zu ermöglichen und einen sicheren Ablauf zu gewährleisten. Es muss sich um den Auf- und Abbau von Wettkampfstätten, das Catering, die Logistik und das Einhalten der Regeln gekümmert werden.
Das ist die Rolle der Kampfrichter, die dafür sogen sollen, dass es auf einem Schwimmwettkampf fair zu geht und sich alle an die umfangreichen Regeln halten.
Zu den verschiedensten Disziplinen der unterschieldichen Altergruppen gibt es mehrere Regelwerke mit über 100 Seiten in denen genau festgelegt ist, wie jede einzelne Disziplin zu schwimmern ist.
Das macht man nicht so nebenbei. Daher gibt es verschieden Lehrgänge und verschiedene Kampfrichterstufen.
Den letzen Lehrgang haben im Februar Jörg und Silja bestanden.
Sie hatten dann auch gleich Einsätze bei den Kreismeisterschaften im Februar und können in Zukunft zusammen mit anderen für einen regelgerechten Ablauf der nächsten DLRG-Wettkämpfe sorgen.
Herzlichen Glückwunsch!