Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Eckernförde e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Bootswesen, Wasserrettung

Einen herzlichen Glückwunsch zum DLRG-Bootsführerschein!

Veröffentlicht: 13.07.2025
Autor: Manuel Bernhard
Person über Bord -Manöver
Eine Bergung wird simuliert.
Warten nach der Prüfung und vor der nächsten Prüfung
Die Boote im Segelclub

... und vielen Dank an das Ausbildungsteam!

Herzliche Glückwünsche an Bootsführer und Bootsführerinnen, die  nun die Berechtigung, ein DLRG Rettungsboot zu fahren, erreicht haben! 

Dafür benötigt man vorher allerdings eine umfangreiche Ausbildung an deren Anfang der amtliche Sportbootführerschein steht. Anschließend erfolgt bei der DLRG eine spezielle Ausbildung, da das Fahren eines Rettungsbootes etwas anderes ist, als in der Freizeit zu fahren.
Am Ende erfolgt eine Prüfung, die nun einige zusätzlich zu ihrer Qualifikation als Rettungschwimmer und dem Sportbootführerschein erworben haben.

Zur Ausbildung gehören Kenntnisse der Verkehrsregeln auf dem Wasser, Navigation, Strömung, Bootskunde, Motorkunde, Knotenkunde, Rettungswesten, Wetterkunde, Boot fahren und viel Erfahrung im Bereich des Rettungsdienstes der DLRG. Auch Erste-Hilfe-Kenntnisse und "Scheine" in der Wasserrettung und Funkerei sind Teil des Gesamtpakets.
10 Vollprüfungen und 3 Theorieprüfungen wurden absolviert. 3 Vollprüfungen mit Praxis und Theorie erfolgten für Mitglieder aus Eckernförde.

Dadurch erhalten wir uns den Nachwuchs, den wir für die Sicherung unserer Einsatzbereitschaft benötigen.

Vielen Dank und Glückwunsch an die Prüflinge (und Prüferinnen und Prüfer), die diese anspruchsvolle und anstrengende Ausbildung auf sich genommen (bzw. ermöglicht) haben!
 

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.